Die 40 ist geknackt, und wie! 45 Teilnehmer ist ein neuer Rekord für den Teutopokal. So langsam müssen wir aufpassen, dass die Turniere keine Massenveranstaltung werden ;-). In Rheda gab es jedenfalls genug Platz, sodass alle Interessenten auch teilnehmen konnten, auch wenn es beim allgemeinen Trubel zwischen den Runden doch ganz schön eng wurde. Thomas Bergmann und sein Team haben hart gearbeitet, um das Turnier optimal vorzubereiten und mal wieder überragenden Einsatz für unseren Schachsport gezeigt.

So sieht eine vorbildlich vorbereitete Turnierräumlichkeit aus, die auf…

… die abgebildete Menge hochkonzentrierter und hochmotivierter Denksportler wartet.

Das Feld kam aus ganz NRW. Einige hatten aufgrund diverser Zug- und Stauproblematiken eine holprige Anreise. Marc Richters vom SC Rochade Rüttenscheid konnte sogar erst zur 6. Runde in das Turnier einsteigen. Von uns waren die beiden Schirmbecks und Viktor dabei. Lily und ich spielten dabei im Rahmen der Erwartungen und gewannen beide ein paar ELO-Punkte dazu. Es bleibt aber dabei, und das möchte ich hier betonen: Blitz-ELO Punkte habe ich weiterhin ein paar mehr als sie!

2x Schirmbeck zusammen mit Rigobert Ophoff, seit kurzem als ältester aktiver Turnierspieler Deutschlands Träger der Laskermedaille bei der Anmeldung vor dem Turnier.

Gewonnen hat überlegen Fabian Schlottmann vom SV Bönen 49 (ELO-Performance 2444). Nur Arsenii Vladov gelang es, ihm ein Remis abzutrotzen. Platz 2-4 ging dann an die Schachakademie Paderborn mit Haode Yin und Silas Meier auf dem Treppchen und Linus Rohm knapp dahinter. Wir hatten auch mal wieder ein paar Spieler dabei, die in Rheda ihr erstes Schachturnier am Brett spielten. Von Moudar Alali und Jan Blome weiß ich es, da sie es mir erzählt haben. Möglicherweise gab es noch 1-2 weitere, die wir gestern für den organisierten Schachsport begeistern konnten.

Thomas begrüßte als Gastgeber des Rhedaer SV alle Teilnehmer.

Erste Runde, ich wurde gegen Felicitas Hendler ausgelost (links neben mir spielt ihr Bruder Maximilian). Über ihren Besuch habe ich mich besonders gefreut, auch weil sie noch einige weitere Spieler vom SF Brackel mitbrachten.

Viktor, hier im Duell der zweiten Runde gegen Arsenii Vladov, hatte ergebnistechnisch ein echt mieses Turnier, ließ sich davon allerdings nicht die Laune verderben ;-).

Nico Glatt, Dauergast beim Teutopokal, spielte mal wieder ein sehr starkes Turnier (ELO-Performance 1976). Frank Bellers hat ein paar ELO-Pünktchen verloren und war sicher nicht ganz zufrieden.

Hier noch ein Schnappschuss eines Endspiels zwischen Linus Rohm und Konstantinos Milonas vom SK Sieker Bielefeld. Die Partie hat letztlich Linus durch Reklamation gewonnen. Gut, dass wir da mit Christian einen Schiedsrichter hatten, der das alles genau beobachtete.

Ein paar Sekunden Schachturnieratmosphäre im bewegten Bild.

Herzlichen Dank an die Gastgeber aus Rheda, alle Teilnehmer, Thomas Bergmann, Ingo Althöfer und Viktor Gieles für die Fotos. Der Teutopokal wird zurückkehren: Termin ist der 10.10.2025 in Verl. Im Oktober werde ich auch anfangen die nächste Saison zu planen. Ich hoffe ein paar neue Ausrichter hinzu zu gewinnen, um das Turnier geographisch noch vielfältiger aufzustellen. Auch wurde vielfach der Wunsch an mich herangetragen eine Gesamtwertung einzuführen und ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass das eine gute Idee ist. Diese ist also für 2026 auch in Planung.

Bericht auf der Website des Rhedaer Schachvereins

Turnierergebnisse auf Chess Results

P.S.: …und Jugendabend bei SK Halle war parallel auch noch!