Mal wieder ein erstes Mal, Rapid-ELO an DGT-Brettern beim SK Halle. Man kann das Experiment als geglückt bezeichnen, sogar ein wenig zu geglückt. Der unerwartet große Zuspruch erlaubte es anders als in der Ausschreibung angegeben leider nicht, dass alle Partien aufgezeichnet wurden. Wir aktivierten alle 8 DGT Brettern, 7 Bretter mussten leider ohne Partieaufzeichnung spielen. 30 Spieler spielten das Turnier, wobei davon 20 Besucher waren. 10 unserer Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit und spielten mit. Ein Motiv, das mich bewegt hat, das Turnier anzubieten ist, unsere Mitglieder zum vermehrten Besuch des Vereinsabends zu motivieren. Das hat soweit gut funktioniert. Das Ziel des Turniers ist es 5 Partien gegen Gegner mit ähnlicher Wertungszahl zu bekommen und entweder mit vielen Siegen seine ELO-Zahl zu steigern oder auch eröffnungstechnisch mal etwas auszuprobieren, um nachher die aufgezeichnete Partie analysieren zu können. Der Turniersieg ist dabei nicht ganz so aussagekräftig, bei nur 5 Runden mit doppelt beschleunigtem Schweizer System ist da einiges an Zufall dabei.
Blick in die Mensa von oben (Dank an Frank Bergmann für das Foto). Eigentlich wollten wir uns die Schlepperei sparen und im Spiellokal direkt neben dem Materialschrank spielen, dort funktionierte aber plötzlich das Licht nicht mehr und das ist im Winter natürlich ein KO-Kriterium. Glücklicherweise war die Mensa frei und wir konnten ausweichen. Links waren die DGT-Bretter in Reihe geschaltet, rechts die ohne Aufzeichnungsfunktion.
Fabian gegen Ihor, mit dem besseren Ende für Fabian.
Louis gegen Benjamin: Louis gewann die ersten beiden Runden und bekam dementsprechend in den letzten 3 Runden starke Gegner, dem Sieg gegen Benjamin folgten dann drei Niederlagen. Benjamin spielte erst später im Turnier groß auf und besiegte u.a. Martin Hofmann (ELO knapp 2000). Starke Leistung! Lily (links neben Louis) spielte eigentlich ziemlich gut, bis auf die Partie gegen Jannis, in der sie in Gewinnstellung einzügig die Dame einstellte. Trotzdem gab es einen kleinen ELO-Gewinn.
Viktor, hier in der 2. Runde gegen Oleh, war nach einer Woche Leitung der Schachwerkstatt immer noch nicht müde. Ergebnistechnisch war das Turnier für beide nicht berauschend.
Das Spitzenbrett, an dem Claudius seinen Stammplatz hatte. Die 2. Runde gegen Florian Schreiber vom SK Brackwede gewann er, am Ende gab er noch 2 Remis ab.
Das zweite Turnier der 3er Serie findet am 14.11.2025 an gleicher Stelle statt, das heißt nicht ganz: Vorrausgesetzt das Licht wird bis dahin repariert (wovon ich ausgehe), werden wir wohl in unserem Spiellokal, im Konferrenzraum neben der Mensa, spielen.




