Ein paar Schwierigkeiten mussten überwunden werden beim Abschlussturnier der Teutopokalserie 2025. Der Beamer ließ sich nicht richtig verbinden, daher mussten die Paarungen bei jeder Runde laut vorgelesen werden. Zudem war ein Heinzungsventil in der Sportanlage Masch defekt, sodass sich diese nicht herunterregeln ließ und etwas Saunaatmosphäre aufkam. Alle Fenster wurden aufgerissen und zwischen den Runden ausgiebig der Balkon aufgesucht. Beirren von den leichten Unwirtlichkeiten ließ sich dieses Mal nicht FM Rafael Torres-Kuckel, der das Turnier mit einem knappen Buchholzvorsprung vor Fabian Schlottmann gewann. Beide gaben 2 Punkte ab. Beste Spielerin des Bezirks Bielefeld und damit Bezirksblitzeinzelmeisterin wurde WFM Helena Neumann. Sie hat damit ihren Titel aus 2024 verteidigt. Die Turnierleitung oblag in meiner Abwesenheit Martin Schulte, der von Christian Jackl als Schiedsrichter unterstützt wurde. Ich hörte, ihr wart am Ende ordentlich durchgeschwitzt ;-). Vielen Dank an dieser Stelle für euren Einsatz und auch den der Haller Vereinsmitglieder, die beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben und ein guter Gastgeber für die Teutopokalgemeinde waren.
Das zufriedene Treppchen (v.l.n.r.) CM Frank Bellers, FM Rafael Torres-Kuckel, WFM Helena Neumann und Fabian Schlottmann
Bester Haller Spieler wurde Benjamin Jahn (links im Deutschlandtrikot gegen Thomas Platz). 7 Punkte, 10. Platz und eine ELO-Performance von 1754 sind eine starke Leistung!
Zwei Haller Teutopokalpremieren gab es auch. Louis Stiller wird mit seiner Platzierung im unteren Drittel nicht ganz zufrieden sein, wobei das Feld sehr eng war. Der Unterschied zwischen Top 10 und Platz 30 betrug gerade mal 2 Punkte.
Der zweite Premiere war die von Maxim Steffen, der es auch endlich mal geschafft hat sich eine FIDE-ID zu organisieren ;-). Hier gegen Johannes Neuwald zog er am Ende den Kürzeren.
Die Spitzenbretter: Im Vordergrund WFM Helena Neumann – Fabian Schlottmann
Blick über das gesamte Teilnehmerfeld: Wären es noch ein paar Spieler mehr gewesen, hätte man tatsächlich in die Mensa ausweichen müssen.
So ging die Teutopokalsaison 2025 zu Ende. Die Planungen für 2026 sind derweil in vollem Gange. Es wird ein paar Veränderungen geben: Der Gütersloher SV, der Brackweder SK und der SK Turm Lage kommen als Veranstalter hinzu, das Turnier in Spenge fällt aufgrund der dort sehr begrenzten Kapazität leider weg. Vielen Dank an dieser Stelle an die Familie Heidemann für euer Engagement in den letzten Jahren! Es wird außerdem eine Gesamtwertung mit einem hübschen Pokal und Preisgeld geben (Preisfonds 525€). Die Details zu den Terminen sind gerade in der Abstimmung, Ende November ist mit einer finalen Ausschreibung zu rechnen.
Das Hermannsdenkmal in Miniatur. Perfekte Siegestrophäe für den Teutopokal 2026!






