SK Halle 1946 eV

Teutopokal 7. Runde

Unerschrocken angesichts der inhärenten Infektionsgefahr fanden sich gestern zum Teutopokal die Blitzexperten der Region zusammen. Gewonnen hat wieder Jonas, hier die Abschlusstabelle:

Von unserem Verein nahmen Hansa, Charly und ich teil. Ich bin, bis auf die letzten beiden Runden, bin ich mit meiner Leistung ziemlich zufrieden. Bei Hansa lief nur wenig zusammen. Charly hatte gegen Jonas eine Gewinnstellung auf dem Brett, die er am Ende aber nicht verwerten konnte, und auch sonst einige unglückliche Niederlagen dabei. Es geht weiter am 17. April in Halle (Verschiebung wegen Osterferien und Schloss Open) und dann am 8. Mai in Werther (Verschiebung wegen Tag der Arbeit).

Jahreshauptversammlung 2020

Es ist vollbracht, die Jahreshauptversammlung 2020 hat letzten Freitag stattgefunden. Es wurden viele Dinge entschieden und noch mehr diskutiert. Details lassen sich im Protokoll nachlesen, welches unser fleißiger Schriftführer Markus Wiegand in Rekordzeit angefertigt hat.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2020

Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Faszination Schach im Werrepark Bad-Oeynhausen

Heute waren wir zu einem Shoppingtrip mit Schacheinlage im Werrepark in Bad Oeynhausen. Dort machte GM Sebastian Siebrecht mit seiner „Faszination Schach“-Reihe Station, in der er und sein Team ein paar Tische und Bretter in verschiedenen Einkaufszentren aufbauen, um interessierten Passanten das königliche Spiel näher zu bringen. Wir waren zufälligerweise pünktlich zum Simultanspiel da und haben es uns nicht nehmen lassen, uns ans Brett zu setzen. Leider konnten wir die Partien aufgrund Zeitmangels nicht zu Ende spielen, wobei meine Tochter tatsächlich am Ende besser als ich stand (OK, ich habe ihr ein paar Tips gegeben, aber nie die Züge konkret vorgesagt: Ehrenwort!).

Insgesamt war es eine wirklich tolle Aktion, weiter so und vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Siebrecht und sein Team! Nähere Infos gibt es unter diesem Link. Nun folgen noch ein paar Fotos, teilweise erstellt von Herrn Siebrecht und geklaut von der Facebookseite. Ich hoffe, das geht in Ordnung, ansonsten bitte melden.

 

 

Ein Sieg musste her, es hat geklappt!

Vor dem letzten Mannschaftskampf gegen Turm Lage war die Anspannung bei allen Beteiligten spürbar, schließlich musste dringend ein Sieg gegen den Tabellenletzten her, um den Abstieg aus eigener Kraft verhindern zu können. Angesichts der angespannten Tabellenlage hat Ruslan es auch tatsächlich geschafft, die stärkste Mannschaft, die wir derzeit aufbieten können, auch ans Brett zu bekommen. Bei den Lagern war das Gegenteil der Fall, sie mussten sogar das 7. Brett freilassen, Hansa hatte also schon einen kampflosen Punkt „geholt“. Als klar war mit welcher Mannschaft Lage antreten würde, meinte Ruslan noch: „Wenn wir heute nicht gewinnen, haben wir in der Liga auch nichts zu suchen. Wir schaffen das!“ Er sollte Recht behalten, am Ende wurde es dann aber doch noch knapper als gehofft.

Als erstes baute Dieter Ahlemeyer an Brett 8 unseren Vorsprung auf 2 Punkte aus, nachdem er (natürlich) verdächtig stehend einen Angriff starten konnte, der die Partie entschied. Beinahe gleichzeitig widerlegte Martin die Partieanlage seines Gegners und setzte ihn matt. Nun hatten wir schon 3 Punkte, aber trotzdem wurde es noch einmal spannend, denn Ruslan verlor leider genau wie Stefan seine Partie. Ruslan krachte eine Figur in seine Königsstellung, was seine Koordination völlig durcheinanderbrachte und letztlich zur Niederlage führte. Stefans Gegner spielte die vielleicht überzeugendste Partie des Tages, da er sich einfach in der Eröffnung besser auskannte. Ihm reichten dabei ein oder zwei Ungenauigkeiten von Stefan dafür, um ihn total zu überspielen. Respekt! Ich hatte unterdessen am Ende sogar ziemlich Glück, dass mein Gegner in einem für mich schließlich schlechteren Endspiel ein Remis akzeptierte. Vorher hatte ich es versäumt, in der Eröffnung die richtigen Züge zu finden, um seine eigentlich theoretisch deutlich schlechtere Eröffnungsbehandlung zu widerlegen.

Nun stand es also 3,5:2,5 und nur die ersten beiden Bretter spielten noch. Charly und sein Gegner an Brett 2 spielten sehr schnell ein kompliziertes Turmendspiel, da sie meinten, dass ihre Uhr ablaufen würde und nicht einkalkuliert hatten, dass es noch eine Verlängerung geben würde. Die neuen Spielzeitregeln sind einfach noch nicht bei jedem angekommen, die Digitaluhren mit Inkrement tun ihr übriges. Letztlich spielten wohl beide das Endspiel nicht besonders gut, ein Remis war die Folge. Nun kam es auf Reiner an den Mannschaftssieg mit mindestens einem Remis zu sichern. Er hatte ebenfalls ein Endspiel auf dem Brett, was von den Zuschauern als vorteilhaft für ihn empfunden wurde.

Ganz so einfach war es dann wohl doch nicht (wie immer…), der Computer zeigt hier mit Weiß am Zug sogar Ausgleich an, aber Reiner (Schwarz) legte seine ganze Spielstärke und Erfahrung in die Waagschale. Nachdem beide einen Bauern durchbekommen hatten, Reiner aber noch den Bauern auf a4 übrig behalten hatte, schaffte er es, einen Damentausch zu erzwingen, sich mit seinem Mehrbauern eine zweite Dame zu holen, um schließlich die Partie sogar noch zu gewinnen.

Nun haben wir sogar die Abstiegsränge verlassen, da unsere direkten Konkurrenten Kirchlengern und Gütersloh ihre Spiele verloren haben. Als nächstes geht es nach Paderborn. Wenn wir die schlagen sollten (ist nominell von den Wertungszahlen her zumindest nicht ausgeschlossen), könnten wir den Nichtabstieg wohl schon perfekt machen, ansonsten würde es am letzten Spieltag wohl auf ein Endspiel zwischen uns und Kirchlengern hinauslaufen. Optimismus ist jetzt auf jeden Fall angebracht!

 

OWL Mannschaftsmeisterschaft U12 in der Haller Remise

In der Haller Remise fanden am Samstag die OWL Mannschaftsmeisterschaften der U12 statt. Leider konnten wir selbst keine Mannschaft stellen und von den Vereinen aus dem Bezirk war auch nur Versmold vertreten, die leider chancenlos den letzten Platz belegten, aber immerhin dabei waren. Die Ergebnisse sind auf der Webseite der Schachjugend OWL zu finden:

U12 OWL Meisterschaften 2020

Vielen Dank an alle Organisatoren und Teilnehmer für die schöne Veranstaltung! Nun folgen noch ein paar Fotos:

Ein spannender Tag in Paderborn -Schachtürkencup im Heinz Nixdorf Forum Paderborn

Text und Fotos von Familie Schröder, vielen Dank dafür!

Am 29.12.2019 fand der jährliche Schachtürkencup im HNF in Paderborn statt. Für „alte Schachhasen“ längst bekannt, war es für Florian (8 Jahre) vom Haller Schachklub e.V. ein spannendes erstes Erlebnis! Ein Jahr zuvor hatte er bei einem Ausflug in das Computermuseum bei dem Turnier zugesehen und versuchte nun, da er in der Zwischenzeit im Club etwas trainiert hatte, sein Glück.

In Paderborn spielten ca. zwischen 40 und 50 Teilnehmer in den jeweiligen Gruppen der Altersklassen U8, U10, U12 und U14/16 ein Rundenturnier. Mit sieben Spielrunden war es ein langer Tag (10-16.30 Uhr), besonders für die kleinen Spieler! Turnier und Veranstaltungsort sind aber auf jeden Fall einen Ausflug wert, wer nur mal Spielatmosphäre schnuppern möchte, kann beim Kinder- und Jugendturnier zusehen, auch bei den Spielen der „Großen“ im Treppensaal, bei dem die Partien per Beamer auf großer Leinwand gezeigt werden.

In den Spielpausen bei den Kindern sehr beliebt: Spielen an den Computern (Pacman etc.), aber auch kostenloser Besuch des Computermuseums oder der Sonderausstellung (Abenteuer Mondlandung), leckeres Essen in der Mensa. Am Ende gab’s Urkunden, Medaillen und Geschenke für alle (und natürlich Pokale für die besten Spieler…), Florian konnte sich schließlich über 3 1/2 von 7 Punkten freuen!

 

Bezirkseinzelblitzmeisterschaft und Teutopokal 6. Runde

Bezirkseinzelblitzmeister ist, wer hätte es erwartet, Jonas geworden. Den für den Bezirk von Frank Bergmann neu gekauften Pokal musste er aber sofort wieder zur Gravur abgeben. Das Turnier war wieder einmal qualitativ und quantitativ gut besetzt. Auch ein paar neue Gesichter spielten das erste mal mit. Die Ergebnistabelle (als Download: TeutoBlitz Februar 2020-Kreuz-R15):

Der nächste Spieltag wäre am 6. März in Versmold, da aber leider niemand aus dem Verein vertreten war, ist das bisher vorläufig zu verstehen. Nun folgen noch ein paar Bilder. Bis zum nächsten mal!

 

Info

Jeden Freitag:
Vereinsabend im Spiellokal

18.00 – 20.00 Uhr  Kinder- und Jugendschach
ab 20.00 Uhr  Seniorenschach

Anstehende Veranstaltungen

Besucher-Zähler

Besuche seit 2018