SK Halle 1946 eV
Vereinsabend 02.10.2020
Der Vereinsabend begann diese Woche mit einer kleinen Lektion für unsere jungen Schachspieler. Ich habe zwei Stellungen aus den Banter Blitz Partien zwischen Magnus Carlsen und Wesley So mit den Kiddies besprochen. Darauf aufmerksam wurde ich durch ein vom großen Griechen diese Woche dazu veröffentlichtes Video (Link unten, für Interessierte).
Danach wurde noch die nächste Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt.
Bis nächste Woche!
Schachgeflüster – Ein Podcast für alle Schachinteressierte
An dieser Stelle möchte ich allen Schachinteressierten Menschen den Podcast von Michael Busse ans Herz legen. Ich höre ihn seit ein paar Wochen regelmäßig und freue mich über den bunten Strauß an Themen, die dort besprochen werden. Ich finde er hat ein besonderes Talent für die Interviewführung (vor allem die sorgfältige Vorbereitung ist bemerkenswert) und die Akquise von vielfältig im Schach engagierten Gästen, mit denen er entspannte und interessante Gespräche führt. Von Zeugen der Schachgeschichte, wie Helmut Pfleger oder Vlastimil Hort, über Schachfunktionäre wie Michael Langer, bis hin zu heutigen Spitzenspielern wie Alexander Donchenko, ist alles dabei. Manchmal, vor allem in den frühen Folgen, werden auch ganz „normale“ Schachspieler nach ihrem Werdegang und ihrer Beziehung zum Schach befragt. Die Solofolgen fallen in ihrer Interessantheit dagegen aus meiner Sicht etwas ab, sind aber auch durchaus hörenswert. Vielen Dank für das Angebot und weiter so, Michael!
Die neueste Folge des Podcasts habe ich unten verlinkt, es werden monatlich derzeit etwa zwei neue veröffentlicht.
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 36
Im Jahr 2002 war das Ergebnis des monatlichen Blitzturniers des SK Halle sogar noch eine Zeitungsmeldung wert. Karl-Ernst Kiel gefiel offensichtlich das Wort Youngster sehr gut, weshalb er es etwas inflationär einsetzte (siehe vorherige Beiträge zur Serie).
Jugendschach und Spielabend
Seit ein paar Wochen findet nun unser Schachabend Freitags in der Destille wieder statt. Letzte Woche hatte ich in Abwesenheit von Frank die Leitung, unterstützt von Markus Wiegand, Markus Voß und Emil Schneck. Wir haben eine halbe Stunde Training gemacht, Thema war die Wiener Partie. Unten sieht man Lily beim Aufbau des Demobretts und die Jungs in freudiger Erwartung der Lehreinheit ;-).
Danach gab es ein kleine Pause auf dem Spielplatz nebenan.
Und zum Schluss haben wir das erlernte praktisch angewendet, indem ich Simultan gegen die Kinder gespielt habe mit Stellungsvorgabe der Wiener Partie. Laurenz hat ganz besonders gut aufgepasst und mit mir gleich die Hauptvariante gespielt :-). Zum Schluss noch ein Foto von vorletzter Woche. Connor brachte als Dankeschön für die Aufrechterhaltung des Schachangebots in der Coronazeit ein kleines Geschenk für mich und Frank mit. An dieser Stelle dafür: Vielen herzlichen Dank!
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 35
Ein weiterer Monatsblitz Artikel aus dem Jahr 2001:
Zu Verschenken: Zwei Gutscheine für die Teilnahme am Schachkurs
Wir verschenken zwei Teilnahmen am Schachkurs des SK Halle für Erwachsene. An 6 Termine (17.09.2020, 24.09.2020, 01.10.2020, 08.10.2020, 29.10.2020 und 05.11.2020) wird Stefan Guhe die Teilnehmer unterrichten. Der Kurs richtet sich an alle Interessierte, kein Vorwissen erforderlich. Die Übungen werden individuell, je nach Wissensstand der Teilnehmer, gestaltet. Wer teilnehmen möchte, darf mich gerne unter der Nummer 015120694036 kontaktieren.
Flyer zum Kurs:
Neue Chronik online – 50 Jahre Ravensberg Borgholzhausen
Heute präsentieren wir eine Chronik aus dem Jahr 1998, in dem der SK Ravensberg Borgholzhausen seinen 50. Geburtstag feierte.
Spielabend der 2te
16 Teilnehmer fanden sich am gestrigen Abend in der Destille ein. Man gewöhnt sich langsam an die veränderten Spielbedingungen. Ich habe eine halbe Stunde Training für die Jugendlichen gemacht und anschließend haben wir eine Jugendmeisterschaft mit 8 Jugendlichen gestartet, die 30 Minuten Partien spielten. Meine Tochter gewann gleich die erste Turnierpartie ihres jungen Lebens. Bis nächste Woche! Schaut rein, ist alles gar nicht so schlimm ;-).
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 34
Im Jahr 2014 war die Bezirks Blitzmeisterschaft nicht allzu stark besetzt, immerhin gab es aber noch 15 Teilnehmer. Die Jahre darauf wurden es immer weniger bis die Veranstaltung schließlich ganz ausfiel aufgrund mangelnden Interesses.