SK Halle 1946 eV

Teutopokal Juni – Ulrich Woestmann vor allen Titelträgern

Große Überraschung beim Teutopokal. 4 Titelträger unter den ersten 6, aber ganz vorne stand Ulrich Woestmann gewann die letzten 7 Runden und damit mit einem halben Punkt Vorsprung vor seinem Vereinskameraden FM Rafael Torres-Kuckel. FM Milan Kandic komplettierte das Treppchen. Fotos habe ich dieses Mal leider keine gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle an den Ausrichter KS Herford und an unsere Hamburger Schachfreunde Darius Toman und David Schacht, die das Deutschlandticket sinnvoll genutzt haben und mehrere Stunden Zugfahrt nach Herford auf sich genommen haben. Am 16.07. geht es in Spenge weiter!

Resultate bei chess results

Geschichte des Vereins – 1. Mannschaft Anfang der 80er

Bei der Durchsicht eines alten Ordners aus unserem Vereinsschrank purzelte dieses Foto heraus. Es zeigt die 1. Mannschaft des Klubs Anfang der 80er Jahre. Mit Hilfe der immer noch aktiven Vereinskameraden, die auch damals schon dabei waren konnte ich alle Abgebildeten identifizieren.

Von links nach rechts: Uwe Rosemann, Manfred Butt, Reiner Laube, Willi Meseberg, Reiner Gudath, Martin Baumann, Christoph Scholz, Karl-Ernst Kiel

Lily siegt beim Quickstep-Turnier in Schalksmühle

Nur Gutes nahmen wir bei unserer Teilnahme am Quickstep-Turnier des Märkischen Springer Halver-Schalksmühle mit nach Hause. Lily und ich spielten zusammen mit Ingo Theile-Rasche (nominell in etwa gleichstark wie wir) und Marc Schulze (nominell ein paar Klassen besser) in der Spitzengruppe A. Aber – oh Wunder – am Ende stand unsere Lily ganz oben. In der 2. Runde erkämpfte ich (etwas glücklich) im Turmendspiel gegen Marc ein Remis, ließ dabei aber im Mittelspiel sogar einen klaren Gewinn aus.

Der schwarze König steht verdächtig. Mit e5 könnte Weiß eine gewinnbringende Kombination einleiten. Den Zug hatte ich auch auf dem Zettel, habe aber nach xe5 fxe5 Kxe5 den Kracher d6!! nicht gesehen. Der schwarze König steht nach Se8 Thf1 plötzlich auf Matt. Ich spielte stattdessen The1 und stand „nur“ besser.

Da Lily die Parallelpartie gegen Ingo sicher gewinnen konnte, musste Marc für den Turniersieg in der letzten Runde gegen sie gewinnen. Es gelang ihm aber nicht, Vorteil zu erspielen. In der Endstellung stand sogar Lily etwas besser und Marc nahm ihr Remisangebot an. Lily gewann damit das Turnier mit 2,5 aus 3 und kletterte als Bonus das erste Mal über 1900 DWZ.

Die strahlende Siegerin!

Berichte über das Turnier finden sich auf der Website des Vereins, die aber leider noch kein https unterstützt und daher von einigen Endgeräten nicht mehr aufgerufen werden kann, und auf der Facebookseite des Vereins. Die Ergebnislisten sind hier abrufbar.

Herzlichen Dank an die Super-Organisation, die überaus freundlichen Catering-Damen und überhaupt die allgemeine Gastfreundlichkeit, die uns vom Märkischen Springer Halver-Schalksmühle entgegengebracht wurde. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne bei Gelegenheit wieder!

Geschichte des Vereins – 12. Todestag Wilhelm Reich

Heute jährt sich zum 12. Mal der Todestag unseres ehemaligen Vorsitzenden Wilhelm Reich. Auf dem unteren Foto ist er als junger Mann mit vollem schwarzem Haar in der hinteren Reihe als zweiter von links zu erkennen (neben Friedhelm Kahmann). Wilhelm, wir denken an dich!

 

Teutopokal in Halle – Das Maiturnier

Nach einer einmonatigen Pause war es wieder soweit: Die Bude voll, jeder Tisch besetzt mit schachbegeisterten Spielern – Teutopokalzeit! Vier Frauen und 18 Herren spielten dieses Mal mit, das erste Mal im neuen Spiellokal des SK Halle. Gewonnen hat FM Holger Hebbinghaus, der nur ein Remis gegen Lisa-Marie Möller abgab. Zweiter wurde CM Frank Bellers gefolgt von Nora Heidemann, die ein sehr gutes Turnier spielte und 137 ELO-Punkte gewann. Herzlichen Glückwunsch! Unsere Lily war nur knapp dahinter auf Position vier und gewann ebenfalls 79 Punkte dazu. Ich spielte ohne viel Fortune und landete nur irgendwo im Mittelfeld, Hansa und Fabian als weitere Haller Teilnehmer spielten ebenfalls im Rahmen der Erwartungen. Hinter dem Treppchen war super eng und ausgeglichen, zwischen dem 4. und 19. lagen nur 3 Punkte. Einige Spieler und Spielerinnen haben zum ersten Mal mitgespielt, hoffentlich war das mehr als ein Abhaken der persönlichen Bucket-Liste und man sieht sich bald wieder beim Teutopokal. Nächste Gelegenheit ist schon am 16. Juni in Herford!

Ergebnisse

Letzte Runde – Noch einmal stürmt, noch einmal: FM Holger Hebbinghaus gegen Adam Pokiewicz vom BSK.

Lisa-Marie Möller spielte gestern das erste Mal mit. Thomas Biernath konnte gegen sie trotz sichbarem Handicap die letzte Runde für sich entscheiden.

Georg Hagenhoff (rechts) kam wieder im Tandem mit York-Magnus Stammen aus Lippstadt. Gegen Sven Baumeister vom SV Datteln, der zusammen mit seinem Vereinskameraden Jan Bialas die längste Anreise auf sich nahm, setzte es in der letzten Runde eine Niederlage.

Stefan Junker brachte Flyer für seine Chessgeeks-Turniere über Pfingsten mit (Empfehlung an dieser Stelle).

Nico Glatt spielte abermals eine Performance >1900 und landete auf dem 5. Platz. Lily setzte ihn in der letzten Runde Patt.

Und noch von Jan das Foto für den Artikel über das Turnier auf der Website des SV Datteln – Ich war schneller ;-).

Doppelter Aufstieg beim Schachklub Halle

Am 6. Spieltag fiel die Entscheidung. Die erste Mannschaft des SK Halle war zu Gast beim Tabellenführer Bielefelder SK. Beide Teams hatten noch keines ihrer Saisonspiele verloren und aufgrund eines Unentschiedens der Haller gegen Versmold führten die Bielefelder vor dem direkten Duell die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung an. Es gab keinen klaren Favoriten und es wurde ein harter langer Kampf, mit dem besseren Ausgang für Halle. Lily Schirmbeck, Klaus Blümel und Inha Ablohina waren mit ihren Gewinnpartien die Matchwinner für den 5:3 Erfolg, der Halle an die Tabellenspitze brachte. In den darauf folgenden Runden folgten sichere Siege und somit ist der Aufstieg der 1. Haller Mannschaft in die Verbandsliga OWL als ungeschlagener Tabellenerster perfekt. Garanten für den Aufstieg waren Mannschaftsführer Ruslan Sivirincuk, der 6,5 Punkte aus 7 Partien holte, Markus Wiegand mit 7 aus 8 und Lily Schirmbeck, die, obwohl sie meistens am Brett 2 Platz nahm und es mit nominell stärkeren Gegnern zu tun hatte, 5 aus 7 holte und dabei keine Partie verlor.

Die zweite Mannschaft tat es ihnen nach. Erst zum Saisonbeginn neu aufgestellt und mit ambitionierten Nachwuchsspielern des Haller Schachklubs besetzt, setzte es nur gegen den Schachklub Ubbedissen Niederlagen. Besonders erfolgreich spielten Mannschaftsführer Viktor Gieles, der 5 aus 7 Punkten holte und Benjamin Jahn mit 5,5 aus 7. Auch wenn das letzte Saisonspiel noch aussteht, steht schon jetzt fest, dass es am Ende der 2. Tabellenplatz wird. Dies bedeutet den Aufstieg in die Bezirksklasse und damit verbunden eine Aufstockung des Teams von 6 auf 8 Bretter. In der nächsten Saison wird daher der Altmeister Karl-Heinz Krautkrämer von der ersten Mannschaft in die zweite wechseln und das Spitzenbrett übernehmen. Zusätzlich wird das Team mit dem neuen Vereinsmitglied Mistraim Shungu verstärkt. Mit dieser Aufstellung sollte es möglich sein, auch in der Bezirksklasse in der nächsten Saison eine gute Rolle zu spielen.

Ergebnisse Halle I

Ergebnisse Halle II

Geschichte des Vereins – Austausch mit dem Schachklub Post SV Halle

Getragen von dem Wunsch die Wiedervereinigung Deutschlands auf allen Ebenen zu befördern gab es in den 90ern  und frühen 0er Jahren mehrere Begegnungen mit dem Post TSV Halle, einem Schachverein aus Halle an der Saale. Den Verein dort gibt es noch, hier die aktuelle Website. Mehrere Besuche und Gegenbesuche fanden statt. Ich war leider nie persönlich involviert und kann daher keine Erfahrungen beisteuern. In unserem Vereinsarchiv haben sich aber einige Fotos davon erhalten.

Osterblitzen 2025

Zu neunt waren wir am Freitag beim diesjährigen Osterblitzen unseres Schachklubs. Lily gewann überlegen mit 8,5 und gab dabei nur ein Remis gegen Viktor ab (der das Foto gemacht hat und daher nicht drauf ist). Nächste Woche ist wieder regulär Jugendabend. Schöne Ostern!

Geschichte des Vereins: Ausstellung in der Sparkasse

1997 organisierten wir in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Halle eine Ausstellung mit Exponaten aus der Sammlung der Schachspielerin, Heimatlyrikerin und Altenheimbesitzerin Maria de Schulte zu Horst. Ich kann mich erinnern, einmal zusammen mit einer Gruppe Jugendschachler mit Emil Schneck nach Bad Rothenfelde gefahren zu sein, wo sie uns durch ihr Haus führte, wo die Sammlung ausgestellt war. Nach ihrem Tod sind laut diesem Artikel die Exponate wohl teilweise im „Haus des Gastes“ und im „Cafe im Moll“ in Bad Rothenfelde ausgestellt.

Info

Jeden Freitag:
Vereinsabend im Spiellokal

18.00 – 20.00 Uhr  Kinder- und Jugendschach
ab 20.00 Uhr  Seniorenschach

Anstehende Veranstaltungen

Besucher-Zähler

Besuche seit 2018