SK Halle 1946 eV

Die Saison läuft überhaupt nicht so wie erhofft

Die letzten zwei Saisonspiele gegen Hücker Aschen und Gütersloh drei gingen leider beide klar verloren, daher befinden wir uns nun in konkreter Abstiegsgefahr und müssen in den drei verbliebenden Saisonspielen, die zumindest gegen Abstiegskonkurrenten sind, unbedingt punkten. Gegen Hücker Aschen war ich leider nicht dabei, daher gibt es an dieser Stelle keine Details zum Verlauf. Gegen Gütersloh am Sonntag hatten wir mehr oder weniger alle, außer Martin und Reiner, die ihre Partien gewannen, einen ziemlich gebrauchten Tag erwischt. Ruslan stellte gesundheitlich angeschlagen schon nach wenigen Zügen die Partie weg, nachdem er ein Figurenopfer mit forciertem Damengewinn übersehen hatte. Maxim und Frank verloren an den beiden letzten Brettern ihre Partien gegen ihnen deutlich überlegene Gegner. Stefan spielte eine unspektakuläre Partie, die optisch etwas besser für seinen Gegner aussah, aber letztlich unentschieden endete. Martin fand nach vergurkter Eröffnung dann im Mittelspiel die richtigen Züge, sackte ein paar Bauern seines Gegners ein, und gewann schließlich die Partie, das einzige Highlight des Tages! Reiner musste seine Klasse diesmal nur andeuten, da sein Gegner schon in er Eröffnung eine Doppeldrohung übersah und einen Turm verlor. Hansa verlor im Mittelspiel ein paar Bauern und letztlich die Partie. Ich stand nach besser Eröffnungsbehandlung letztlich völlig auf Gewinn, verrechnete und verhampelte mich dann im Endspiel aber genauso vollständig und musste letztlich ins Unentschieden einwilligen.

Hier wars noch gewonnen, nach meinem nächsten grausigen Zug Lf6 leider nicht mehr, obwohl ich auch danach noch mehrere Chancen bekam den Sack zuzumachen.

Wollen wir hoffen, dass wir in den letzten 3 Mannschaftskämpfen wieder mal mehr Qualität an die Bretter bekommen und dann ein paar Punkte sammeln können. Die Aussicht nächstes Jahr auf Bezirksebene anzutreten ist alles andere als verlockend. Am 14. haben wir unseren Analyseabend zum Wunden lecken und Mut zu sammeln. Bestimmt stellt sich auch noch die eine oder andere Erkenntnis ein aus der Betrachtung unserer Partien.

OWL Meisterschaften der U10 und U12 in Halle

Am Wochenende fand die U10 und U12 OWL Meisterschaft in Halle statt. Es fanden sich viele schachbegeisterte Kinder und Jugendliche in der Mensa der Gesamtschule Halle ein, um den Sieger auszuspielen und mit Gleichgesinnten ihre Begeisterung am Schachspiel zu teilen. Alle Ergebnisse sind auf der Website der Schachjugend OWL veröffentlicht und unter diesem link abrufbar. Aus Vereinssicht gab es auch ein Highlight, da Florian Schröder im Einsteigerturnier den dritten Platz erreichte und sich nur dem Turniersieger geschlagen geben musste. Herzlichen Glückwunsch dazu, Florian!

Ein großer Dank möchten wir an dieser Stelle Maxim Steffen aussprechen, unserem Jugendwart Frank Bergmann, der das Turnier nach Halle geholt und organisiert hat und allen weiteren Helfern! Nun folgen noch ein paar Fotos der Veranstaltung, dafür ebenfalls vielen Dank an Frank!

Geschichte des Schachklub Halle, Teil 19

Eine Jugendstadtmeisterschaft in den 70er Jahren ist Thema des unteren Artikels. Spannend ist vor allem, dass Jörg Fischer angeblich nicht mitgespielt hat, nachher aber seine Partie gewann :-). Ein gewisser Axel Möller war wohl auch mal ein Schachwunderkind – zumindest auf Bezirksebene. Was aus ihm wohl geworden ist?

Teutoblitz 5. Runde in Werther

Freitag fand die 5. Runde der Teutoblitz Serie in Werther statt. Wir waren mit Charly, Martin, Hansa und mir vertreten und fanden uns im Mittelfeld wieder. Es hat wieder viel Spaß gemacht, am nächsten Monat geht’s in Halle weiter. Das Turnier wird auch als TWW Einzelmeisterschaft gewertet.

Ergebnistabelle der 5. Runde: Teutoblitz 5

Und ein Bild des Teilnehmerfelds:

Einladung Jahreshauptversammlung 2020

Hallo liebe Mitglieder des Schachklubs Halle,

unsere Jahreshauptversammlung wird am 28.02.2020 stattfinden. Einen Link zum Download der Einladung findet ihr unten. Diese Versammlung ist eine der wichtigeren der letzten Jahre, da mindestens die Ämter des 1. und 2. Vorstands neu besetzt werden müssen. Ich würde mich sehr freuen möglichst viele von euch dort begrüßen zu dürfen. Hinter der offiziellen Einladung findet ihr zu diesem Anlass außerdem ein persönlicher Brief von mir an euch.

Herzliche Grüße

Markus

Einladung JHV 2020

Geschichte des Schachklub Halle, Teil 18

Im Jahr 1974 nahmen 41! Spieler an den TWW Blitzschachmeisterschaften teil. Was für Zeiten, wenn man bedenkt, dass das Turnier dieses Jahr ausgefallen ist, weil sich nur 1 Interessierter fand und der nicht gegen sich selbst spielen wollte.

„The Big Greek“ – Podcast von IM Georgious Souleidis

Wie in einem der letzten Artikel zum World Chess Event angekündigt, möchte ich an dieser Stelle gerne auf den Youtube Kanal von Georgios Souleidis hinweisen. Details zu seiner Person findet ihr auf der Wikipedia. Ich habe ihn als Trainer beim Hamburger Schach Klub kennen gelernt und bin auf diesem Weg auf seine Youtube Aktivitäten aufmerksam geworden. Seine Videos sind sehr kurzweilig und lehrreich, ich möchte Sie jedem Schachinteressierten empfehlen. Weitere schachliche Angebote von ihm finden sich auf seiner Webpräsenz.

Hier nun beispielhaft ein Video über interessante Partien aus der aktuellen Bundesliga Saison, er veröffentlicht ungefähr alle 2 Tage ein neues.

Übersicht über alle Videos

Info

Jeden Freitag:
Vereinsabend im Spiellokal

18.00 – 20.00 Uhr  Kinder- und Jugendschach
ab 20.00 Uhr  Seniorenschach

Anstehende Veranstaltungen

Besucher-Zähler

Besuche seit 2018