SK Halle 1946 eV
Ferienspiele 2019: Erster Termin
Heute fand der erste von vier Terminen der Ferienspiele statt. 11 Kinder und Jugendliche nutzten das Angebot und wurden von unserem Jugendwart Frank Bergmann sowie weiteren Helfern in Dame, Mühle und Schach unterwiesen. Alle waren mit viel Freude dabei, wie die unteren Fotos zeigen:
Unser Ehrenmitglied Karl-Ernst Kiel erklärt die Feinheiten des Schachspiels (Foto: Lily Schirmbeck)
Auch Mühle wurde fleißig gespielt.
Dame stand ebenfalls auf dem Programm.
Unsere Vereinsmitglieder Walter Lenhard und Maxim Steffen übten sich ebenfalls in der Mühlenkunst.
Und einmal die lange Reihe mit (fast) allen Teilnehmern.
Die weiteren Termine sind:
26.07.2019 16:00-18:00
02.08.2019 16:00-18:00
09.08.2019 16:00-18:00
jeweils im Vereinsheim unter der Stadtbibliothek. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer und ganz besonders über Teilnehmerinnen, hier gibt es nach dem ersten Termin ganz besonders viel Ausbaupotential.
Erinnerung Ferienspiele 2019
Der Schachklub Halle beteiligt sich auch 2019 wieder am Ferienspielprogramm der Stadt Halle. Die Termine sind:
19.07.2019 16:00-18:00
26.07.2019 16:00-18:00
02.08.2019 16:00-18:00
09.08.2019 16:00-18:00
Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich im Vereinsheim unter der Stadtbibliothek willkommen sowie Vereinsmitglieder zur Betreuung unseres Schachnachwuchses!
Spielplan Saison 2019/2020 wurde veröffentlicht
Der Spielplan für die kommende Saison wurde soeben in der Rubrik Termine unserer Website eingepflegt. Die ganz weiten Auswärtsfahrten sind uns größtenteils erspart geblieben. Am ersten Spieltag müssen wir leider wieder mal nach Soest (Deja-Vu). Einmal müssen wir auch nach Paderborn, was durch die neue Autobahn aber deutlich entspannter sein sollte als die letzten Male. Von der durchschnittlichen Spielstärke her sind wir im Vergleich zu den anderen Mannschaften unserer Klasse leicht favorisiert, ein Aufstieg scheint also möglich. Wir können daher frohen Mutes in die neue Saison starten, am 15. September geht es los.
Nachlese Tag des Sports
Am Samstag beteiligte sich unser Schachverein am Haller Tag des Sports mit einem Stand. Unter einem kleinen Pavillon (Danke Uwe), der bei der Sonneneinstrahlung wirklich bitter nötig war, standen 6 Schachbretter, die die Besucher zu einer Partie einluden. Zusätzlich haben wir das große Außenschachbrett aufgebaut, welches auch vor allem von den ganz jungen Besuchern gut angenommen wurde. Wir warben kräftig für unseren Verein und vor allem für die anstehenden Ferienspiele. Die Resonanz war durchaus positiv, zu jeder Zeit spielten Interessierte ein paar Partien gegeneinander, Anfänger ließen sich die Regeln erklären, ehemalige Vereinsmitglieder schauten ebenfalls vorbei, zum Teil mit der nächsten Generation im Schlepptau.
Wenigstens die Hälfte des Brettes befand sich schon im Schatten.
Jonas gibt einem Besucher Hilfestellung bei seinen ersten Zügen.
Als Jugendliche war Julia Niemand im Verein aktiv (damals noch im Feuerwehrhaus), nun schaute sie mit ihrem Sohn Phil vorbei.
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 5
Heute geht es um das Viererpokalspiel gegen Detmold, die den SK Halle laut dem Autor des Artikels wohl unterschätzten und letztlich den Kürzeren zogen.
Tag des Sports in Halle am 29. Juni 2019
Liebe Vereinsmitglieder,
am 29 Juni 2019 findet in Haller der „Tag des Sports“ statt. Die Haller Sportvereine stellen sich rund um das Rathaus und den Rochin-Platz mit Aktionen vor. Auch der Haller Schachverein macht bei der Aktion mit. Wir machen einen Stand an dem man Schach spielen kann, wir bauen auch das große Schachspiel auf.
Der Aktionstag geht von 11 bis 17 Uhr, hierfür brauchen wir noch freiwillige, die bereit sind, zu helfen. Ich bin gerne dabei, den Stand aufzubauen und ihn bis 12:30 Uhr zu betreuen. Danach muss ich mich leider ausklinken weil ich zur Jahreshauptversammlung der Schachjugend OWL fahren muss.
Wer sich dazu bereit erklärt, die Aktion mit zu unterstützen, möchte sich bitte bei mir melden.
Mit schachsportlichem Gruß
Frank Bergmann, Postweg 39, 33790 Halle
Tel.: 05201 / 66 55 48
Mail.: bergmfs@web.de
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 4
Im 4. Teil unserer kleinen Reihe geht es den einen hoffnungsvollen Nachwuchsspieler Bernd Fischer, der „schon recht interessante Partien“ spielt. Viel Spaß!
Letztes Saisonspiel gegen Soest
Wir haben es selbst leider nicht selbst geschafft haben einen Artikel über das letzte Saisonspiel zu schreiben. Unsere Gegner waren glücklicherweise etwas fleißiger. Unter dem folgenden Link gibt es einen kurzen Artikel: https://schach-soest.de/2-mannschaft-zum-abschluss-ein-remis/#more-4772
Geschichte des Schachklubs Halle, Teil 3
Teil 3 der Artikelserie „Geschichte des Schachklubs Halle“ handelt vom Vereinspokal 1974, den Uwe Rosemann gegen Karl-Ernst Kiel in einem packenden Endspiel („Livekommentar“ unten) gewann.
Ferienspiele 2019: Dame, Mühle, Schach
Der Schachklub Halle beteiligt sich auch 2019 wieder am Ferienspielprogramm der Stadt Halle. Die Termine sind:
19.07.2019 16:00-18:00
26.07.2019 16:00-18:00
02.08.2019 16:00-18:00
09.08.2019 16:00-18:00
Alle Kinder sind herzlich im Vereinsheim unter der Stadtbibliothek willkommen sowie Vereinsmitglieder zur Betreuung unseres Schachnachwuchses!