SK Halle 1946 eV
Bezirksjugendeinzelmannschaften im Bezirk
Letztes Wochenende fanden über drei Tage die Jugendbezirkseinzelmeisterschaften statt. Freitag und Sonntag trafen sich die Jugendlichen in Halle, den Samstag hat Versmold sein Spiellokal zur Verfügung gestellt. 20 Jugendliche, davon 2 Mädchen, aus 4 Vereinen des Bezirks nahmen teil, aufgeteilt in 5 Altersstufen duellierten sich die Jugendlichen am Brett.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat und zeigt, dass der Schachbezirk noch nicht ganz tot ist und sogar sich auf mehrere Tage erstreckende Veranstaltungen auf die Beine stellen kann, wenn sich nur Willige finden, die mit anpacken. Der Dank des Organisators, Bezirksjugendwart und neuerdings auch Vorsitzender Frank Bergmann, gilt all jenen und natürlich ganz besonders den Teilnehmern.
Unter den folgenden Links können die Ergebnistabellen sowie die Einzelergebnisse der jeweiligen Altersklasse abgerufen werden. Ein paar Fotos vom Freitag und Sonntag gibt’s obendrauf.
BEZ_Einzel U14_2019-XPaar-R1D3
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 12
Ein weiterer Artikel über die Haller Stadtmeisterschaft im Jahr 1974.

Geschichte des Schachklub Halle, Teil 11
Von der 3. Runde der Stadtmeisterschaft erzählt der folgende Artikel aus dem März 1974.

Schnellschachturnier Halle bewegt sich 2019
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der SK Halle wieder an der „Halle bewegt sich“ mit der Ausrichtung eines Schnellschachturniers am 12.10.2019. Die Ausschreibung dazu findet ihr hier: Schach Halle bewegt sich 2019
Wir freuen uns über jeden Teilnehmer!
Teutopokal erste Runde
Letzten Freitag fand in Versmold die erste Runde des Teutopokals statt, ein neues regelmäßig stattfindendes Blitzturnier im Bezirk TWW, welches abwechselnd von einigen Vereinen des Bezirks ausgerichtet wird. Die erste Runde war ein voller Erfolg, 16 Teilnehmer sorgten für viel Quantität und auch Qualität. Hier das Endergebnis, zur Verfügung gestellt vom Turnierleiter Burkard Heptner. Von unserem Verein nahmen Hansa Miller, Martin Schulte und meine Wenigkeit teil. Hansa hatte sich vielleicht etwas mehr ausgerechnet, aber insgesamt haben wir uns durchaus gut verkauft.

Die nächste Runde findet am 4.10. in Halle statt, wir hoffen auf ein konstant hohes Interesse und viele Schachspieler, die den Weg in unser Spiellokal finden.
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 10
Bei der Stadtmeisterschaft 1974 spielten einige langjährige Vereinsmitglieder mit, die teilweise auch heute noch aktiv sind.

HK Artikel zur neuen Saison
Ecki Hufendiek fasst, in seiner Funktion als rasender Reporter, die Saisonerwartungen der hiesigen Vereine zusammen:
Schachkasten in der Haller Innenstadt
Möglicherweise bisher unbemerkt von vielen Lesern, bestückt unser Verein, in Person Frank Bergmanns, regelmäßig einen kleinen Informationskasten in der Haller Innenstadt mit kleinen Artikeln, die die schachlichen Geschehnisse im Verein beleuchten. Wir freuen uns über jeden Interessierten, der mal einen Blick riskiert :-).


Geschichte des Schachklub Halle, Teil 9
Im Jahr 1974 gab es einige personelle Veränderungen im Verein, davon erzählt der untere Artikel.

Geschichte des Schachklubs Halle, Teil 8
In Espelkamp wusste man im Jahr 1974 das „Haller Heimatwasser“ zu schätzen.







