SK Halle 1946 eV

Jugendturnier und Osterteutopokal

Das Osterjugendturnier nahmen am gestrigen Karfreitag fünf unserer Jugendschachler teil. Gewonnen hat Maxim, gefolgt vom immer stärker spielenden Florian.

Beim Teutopokal hatten wir erneut eine erfreuliche Resonanz von 29 Teilnehmern. Gewonnen hat wieder der unglaublich konstant spielende Thomas Klemme vor dem spät einsteigenden, aber umso stärker aufspielenden Martin Reininghaus vom Freibauern Lübbecke. Martin Schulte hielt die TWW Fahnen als Dritter hoch. Schade ist, dass vom Schachbezirk TWW, der ja eigentlich der Ursprung des Turniers ist, immer weniger Schachspieler teilnehmen. Der nächste Termin ist am 07. Mai, also erst in 5 Wochen.

Geschichte des Schachklub Halle, Teil 50

Anlässlich des zeitweiligen Zusammenschluss mit dem SV Künsebeck wurde von Karl-Ernst Kiel im Jahr 2005 die folgende Rede verfasst.

 

Jugendtraining am 19.03.2021

Heute spielten wir nach dem Lösen einiger übrig gebliebener Taktikaufgaben wieder mal ein stinknormales Turnier, welches Florian überlegen gewann. Er war echt gut drauf!

In der nächsten Woche werden wir uns mit der englischen Eröffnung aus weißer Perspektive beschäftigen, dazu werde ich noch ein paar Übungen rumschicken (sobald ich welche gefunden habe ;-)). Im Anschluss dann steht wieder die verrückte Arena mit Räuberschach auf den Programm.

Bis nächste Woche, bleibt gesund!

Geschichte des Schachklub Halle, Teil 49

Die folgenden Dokumente finde ich aus mehreren Gründen interessant. Die Anbahnung eines freundschaftlichen Vergleichskampfes fand damals wohl oft per Brief statt. Dass es überhaupt in Halle Jugendschachaktivitäten gab, wurde in diesem Fall über Mundpropaganda weitergegeben. Bemerkenswert finde ich zudem, dass es im Raum Bielefeld für die Ubbedissener keine weitere Vergleichsmöglichkeit gab und sie daher nach Halle fahren mussten. Aus der damaligen Zeit habe ich viele solcher Schreiben gefunden, anscheinend gab es im Jugendbereich damals noch keinen geregelten Ligabetrieb, so dass es ausschließlich in der Verantwortung der jeweiligen Jugendwarte lag, solche Vergleiche zu organisieren.

Teutopokal 11. Sonderrunde

Der Teutopokal am letzten Freitag war wieder sehr ereignisreich. KS Herford war erfreulicherweise fast in Mannschaftskampfstärke vertreten (7 Spieler) und stellte dann auch gleich mal das Gros der TopTen. Ziemlich überlegen gewonnen hat Thomas Klemme mit einer wieder einmal überragend niedrigen Fehlerquote in seinen Partien. Besiegt werden konnte er nur einmal von Martin Schulte, der die Altkreisfahnen mit einem dritten Platz hoch hielt. Unerfreulicherweise gab es kurz vor Turnierende eine Disqualifikation durch Lichess aufgrund eines Cheating Verdachts. Ich werde hier bewusst nicht den Namen des Spielers schreiben, da es bekannt ist, dass der Cheating Algorithmus nicht perfekt arbeiten (kann). Ich kann aus eigener leidlicher Erfahrung sagen, dass es auch unberechtigt Spieler treffen kann, die dann dummerweise mit dem Verdacht leben müssen. Das Gegenteil lässt sich auch nicht beweisen, da Lichess nicht offenlegt aufgrund welcher Parameter sie meinen einen Cheater identifiziert zu haben. Letztlich bleibt die Situation für alle Beteiligten sehr unbefriedigend.

Das trübte den gelungenen Abend aber nur kurzzeitig. Die nächste Runde ist in 4 Wochen am Karfreitag dem 2. April. Ich hoffe auf eine ähnlich gute Beteiligung, da Ostern ist denke ich mir vielleicht auch irgendwas Besonderes aus ( vielleicht mit virtuellen Eiern ;-)).

P.S.: Jugendtraining war auch noch, Lily war wieder gut in Form, diesmal war aber Maxim insgesamt besser.

Überfall der Bauernhorden

Freitag trafen wir uns zum Jugendtraining und spielten im Anschluss in der OWL Gruppe ein Horde Turnier mit. Wer es nicht kennt: Die Grundstellung sieht dort so aus:

Wer sich mit Bauerndurchbrüchen auskennt hat also einen klaren Vorteil. Nach einem launigen Turnierverlauf stand dann das folgende Ergebnis auf dem Tableau:

Wir präsentieren: Thorsten Schlegel, verdienter Sieger unseres kleinen Horde-Turniers! Nächste Woche gibts Teutopokal, dann in zwei Wochen gibt es wieder die Verrückt Arena, diesmal mit der Variante „Atomic“.

Bis dann!

Jugendtraining und kleines Turnier

Heute haben wir uns zuerst mit der Hausaufgabe, kleinen Taktikaufgaben, beschäftigt und danach noch nach allen Regeln der Kunst (Kandidatenzüge: Schachgebote, Schlagzüge, Drohungen) eine schwierige Taktikaufgabe bei Lichess richtig gelöst. Das hat eine geschlagene halbe Stunde gedauert, aber wir waren letztendlich erfolgreich. Danach fand noch ein kleines internes Turnier statt. Lily spielte diesmal groß auf und gewann mit großen Vorsprung! Man hörte schon im Videochat das stöhnen, wenn wieder jemand gegen sie antreten musste. Am Ende schafften nur Maxim (mit Glück) und Frank es einmal, ihre Siegesserie zu unterbrechen.

In der nächsten Woche werden wir uns weiter mit der schottischen Eröffnung (Variante mit Lb4+ beschäftigen). Am Sonntag findet das Simultan mit den Chessbuddies (Hand&Brain) IM Christian Braun und IM Patrick Zelbel statt, wo wir neulich Plätze gewonnen haben. Vielleicht dürfen auch Nicht-Gewinner mitspielen. Dazu treffen wir uns am Sonntag Abend in der Videokonferenz.

Machts gut!

Info

Jeden Freitag:
Vereinsabend im Spiellokal

18.00 – 20.00 Uhr  Kinder- und Jugendschach
ab 20.00 Uhr  Seniorenschach

Anstehende Veranstaltungen

Besucher-Zähler

Besuche seit 2018