SK Halle 1946 eV
Haller Schnellschachmeisterschaften 2019
Heute war es soweit, unser jährliches Schnellschachturnier im Rahmen der „Halle bewegt sich“ Aktion fand im Sportpark Halle statt. Eine Rekordteilnehmerzahl von 26 Schachfreunden fand sich zusammen und spielte um den Titel. Gewonnen hat zum wiederholten Mal Claudius Gottstein, der am Ende am Ende 6 seiner 7 Partien zu seinen Gunsten entscheiden konnte, nur Burkard Heuermann konnte ihn in der letzten Runde besiegen. Alle Partien in der Spitzengruppe waren aber eng und wurden bis zum Schluss ausgekämpft.
Claudius bekommt seinen Siegerpokal.
Und die Menge applaudiert :-).
Malte Brinkmann wird der <1800 Pokal überreicht.
Die Preisträger auf einen Blick: Rechts Claudius Gottstein, links neben ihm sitzend Dieter Ahlemeyer, DWZ <1600. Den Preis für DWZ <1800 sicherte sich Malte Brinkmann (stehend rechts), Simon Hübers den Jugendpreis (stehend links).
Turnierleiter Frank Bergmann hatte aus erhöhter Position immer den Überblick und hat das Turnier souverän geleitet.
Teile der starken Herforder Gesandschaft im Vordergrund: Thomas Klemme besiegte hier Petrit Shabani, Stefan Hiller und Heinz-Burkard Heuermann fanden sich später ebenfalls in der Spitzengruppe wieder.
Impression aus der letzten Runde: Heinz-Burkard Heuermann (links) besiegte auf der letzten Rille doch noch einmal den Turniersieger Claudius Gottstein.
Ein weiteres Duell aus der Spitzengruppe: Ecki Hufendieck, bekannt für seine mutige und attraktive Spielweise, schafft es diesmal nicht Claudius ein Bein zu stellen.
Andreas Nimz spielte auch recht stark und nahm zwischenzeitlich auch mal am Spitzenbrett platz.
Das Duell Maxim Steffen gegen Philipp Schönberg.
An der zweiten Tischreihe spielte Heinrich Maybaum vom SK Werther, der zum ersten Mal teilnahm. Am Ende bestätigte er, dass auch ihm das Turnier Spaß gemacht hat.
Eike Hoffmann vom SK Halle fand sich leider ausschließlich an den unteren Brettern wieder, dabei hätte er durchaus das Potential für mehr, wenn ihm weniger Flüchtigkeitsfehler unterlaufen würden.
Zum Abschluss ein kleiner Überblick über das gesamte Teilnehmerfeld.
Die Ergebnistabelle im Überblick:
Und hier noch einmal als html Download, inklusive Kreuzreferenz und Rundenansicht:
Halle bewegt sich 2019-Kreuz-R7
Halle bewegt sich 2019-Rang-R7
Halle bewegt sich 2019-XPaar-R7
Zum Abschluss ein paar warme Worte: Vielen Dank für alle, die den Weg nach Halle auf sich genommen haben, um unser Turnier zu bereichern. Wir vom SK Halle hoffen, dass wir gute Gastgeber waren, alle ihren Spaß hatten und man sich im nächsten Jahr wieder sieht!
Vorfreude auf „Halle bewegt sich“
Wie angekündigt findet morgen unser Schnellschachturnier im Sportpark statt. Wir rechnen mit ca. 20 Teilnehmern, das Teilnehmerfeld wird auch vergleichsweise stark besetzt sein. Claudius Gottstein hat sich angekündigt und aus Herford erwarten wir ebenfalls eine kleine Delegation. Wird bestimmt eine tolle Veranstaltung, was gibt es schöneres als bei herbstlichem Schietwetter im Trockenen ein paar Klötze zu schieben. Kurzentschlossene sind auch ohne Voranmeldung herzlich willkommen, kommt einfach um halb 3 in den Sportpark und kämpft um einen der Pokale (Abbildung ähnlich ;-)).
Teutopokal zweite Runde
Gestern fand in unserem Spiellokal die zweite Runde des Teutopokals statt. Wieder fand sich eine ansehnliche Menge hochtalentierter Schachspieler ein und kämpfte um die Punkte. Das Ergebnis ist das Folgende:
Und hier nochmal als html Datei: TeutoBlitz Oktober 2019-Kreuz-R13
An dieser Stelle möchten wir noch die allerherzlichsten Wünsche hinsichtlich einer schnellen Genesung an Uwe Dellbrügge senden, hoffentlich kommst Du bald wieder auf die Beine, damit wir dich wieder beim Turnier begrüßen können. Die nächste Runde findet am Donnerstag (Achtung: Donnerstag!!!) dem 07.11.2019 um 20:00 im Storck Haus in Werther statt.
Bezirksjugendeinzelmannschaften im Bezirk
Letztes Wochenende fanden über drei Tage die Jugendbezirkseinzelmeisterschaften statt. Freitag und Sonntag trafen sich die Jugendlichen in Halle, den Samstag hat Versmold sein Spiellokal zur Verfügung gestellt. 20 Jugendliche, davon 2 Mädchen, aus 4 Vereinen des Bezirks nahmen teil, aufgeteilt in 5 Altersstufen duellierten sich die Jugendlichen am Brett.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat und zeigt, dass der Schachbezirk noch nicht ganz tot ist und sogar sich auf mehrere Tage erstreckende Veranstaltungen auf die Beine stellen kann, wenn sich nur Willige finden, die mit anpacken. Der Dank des Organisators, Bezirksjugendwart und neuerdings auch Vorsitzender Frank Bergmann, gilt all jenen und natürlich ganz besonders den Teilnehmern.
Unter den folgenden Links können die Ergebnistabellen sowie die Einzelergebnisse der jeweiligen Altersklasse abgerufen werden. Ein paar Fotos vom Freitag und Sonntag gibt’s obendrauf.
BEZ_Einzel U14_2019-XPaar-R1D3
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 12
Ein weiterer Artikel über die Haller Stadtmeisterschaft im Jahr 1974.
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 11
Von der 3. Runde der Stadtmeisterschaft erzählt der folgende Artikel aus dem März 1974.
Schnellschachturnier Halle bewegt sich 2019
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der SK Halle wieder an der „Halle bewegt sich“ mit der Ausrichtung eines Schnellschachturniers am 12.10.2019. Die Ausschreibung dazu findet ihr hier: Schach Halle bewegt sich 2019
Wir freuen uns über jeden Teilnehmer!
Teutopokal erste Runde
Letzten Freitag fand in Versmold die erste Runde des Teutopokals statt, ein neues regelmäßig stattfindendes Blitzturnier im Bezirk TWW, welches abwechselnd von einigen Vereinen des Bezirks ausgerichtet wird. Die erste Runde war ein voller Erfolg, 16 Teilnehmer sorgten für viel Quantität und auch Qualität. Hier das Endergebnis, zur Verfügung gestellt vom Turnierleiter Burkard Heptner. Von unserem Verein nahmen Hansa Miller, Martin Schulte und meine Wenigkeit teil. Hansa hatte sich vielleicht etwas mehr ausgerechnet, aber insgesamt haben wir uns durchaus gut verkauft.
Die nächste Runde findet am 4.10. in Halle statt, wir hoffen auf ein konstant hohes Interesse und viele Schachspieler, die den Weg in unser Spiellokal finden.
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 10
Bei der Stadtmeisterschaft 1974 spielten einige langjährige Vereinsmitglieder mit, die teilweise auch heute noch aktiv sind.
HK Artikel zur neuen Saison
Ecki Hufendiek fasst, in seiner Funktion als rasender Reporter, die Saisonerwartungen der hiesigen Vereine zusammen: